|
Epox
|
Die folgenden Informationen stammen größtenteils aus Mails von Leuten, die meinen Infrarotport nachgebaut haben oder nachbauen wollen. Ich danke hier allen, die mich mit Informationen versorgt haben und versorgen.
Ich hoffe, daß alle Infos richtig sind, kann aber natürlich keine Garantie dafür übernehmen.
Wenn ihr noch weitere Pinbelegungen oder Bios-Infos habt oder nur von
einem erfolgreichen Test berichten wollt, würde ich mich über eine Mail freuen.
Wenn Dein Board nicht aufgeführt ist, stimmen vermutlich die Daten,
eines ähnlichen Boards. Dabei ist natürlich noch eine Überprüfung
dieser Vermutung nötig. Bei einer Diskrepanz zwischen den Daten des
Mainboard-Handbuchs und den Angaben auf dieser Seite stimmt vermutlich
eher die Aussage des Boardherstellers. Ich bitte Dich mir in so einem
Fall eine Mail zu schreiben.
www.epox.de/
|
|
|
EP-7KXA
|

Pin1=Vcc, Pin3=Ir-Rxd, Pin4=GND, Pin5=Ir-Txd
Zwischen Power-LED- und IDE-LED-Anschluß, Pin1 zeigt zum Power-LED-Anschluß.
Bios-Einstellungen: Uart2 Mode --> HPSIR, Ir Function Duplex --> Full und Tx,Rx inverting mode --> No,Yes
Erfolgreich nachgebaut.
|
EP-8KTA+
|

Pin1=Vcc, Pin3=Ir-Rxd, Pin4=GND, Pin5=Ir-Txd
Im Bios muß UART2 --> HPSIR, Ir Funktion Duplex --> Full, Tx,Rx inverting -->No, Yes eingestellt werden.
Mit diesem Board erfolgreich nachgebaut.
|
EP-8KTA2
|
Mit diesem Board erfolgreich nachgebaut.
|
EP-8KTA3 (+)
|

Pin1=Vcc, Pin3=Ir-Rxd, Pin4=GND, Pin5=Ir-Txd
Bios-Einstellungen: Uart2 --> HPSIR, Ir Function --> Duplex, Full und Tx,Rx inverting mode --> No,Yes
Erfolgreich nachgebaut mit Spannungsglättung und Puffer-Elko.
|
EP-MVP3C2
|

Pin1=Vcc, Pin3=Ir-Rxd, Pin4=GND, Pin5=Ir-Txd
|
EP-MVP3E-M
|

Pin1=Vcc, Pin3=Ir-Rxd, Pin4=GND, Pin5=Ir-Txd
Im Handbuch auf Seite 2-4 ist die Belegung des IrDA Connectors verkehrt herum angegeben.
Die nötigen BIOS-Einstellungen sind: UART Mode 2 --> HPSIR, IR Function Duplex --> Duplex, RxD, TxD active --> Lo, Hi.
Mit diesem Board erfolgreich nachgebaut.
|
EP-MVP3G5
|

Pin1=Vcc, Pin3=Ir-Rxd, Pin4=GND, Pin5=Ir-Txd
Erfolgreich nachgebaut.
|
unbekannt
|

Pin1=Vcc, Pin3=Ir-Rxd, Pin4=GND, Pin5=Ir-Txd
Pin5 zeigt in Richtung der HDD-LED.
|
|